Cisco Continuing Education Program | Insoft Services

Cisco-Ausbildung

Insoft Services ist einer der wenigen Schulungsanbieter in EMEAR, der ein umfassendes Angebot an Cisco-Zertifizierungen und spezialisierten Technologieschulungen anbietet.

Lesen Sie mehr

Cisco Zertifizierungen

Erleben Sie einen Blended-Learning-Ansatz, der das Beste aus von Lehrern geleiteten Schulungen und E-Learning zum Selbststudium kombiniert, um sich auf Ihre Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.

Lesen Sie mehr

Cisco Learning Credits

Cisco Learning Credits (CLCs) sind Prepaid-Schulungsgutscheine, die direkt bei Cisco eingelöst werden und die Planung für Ihren Erfolg beim Kauf von Cisco-Produkten und -Services erleichtern.

Lösen Sie Ihre CLCs ein

Cisco Continuing Education

Das Cisco Continuing Education Program bietet allen aktiven Zertifizierungsinhabern flexible Optionen zur Rezertifizierung, indem sie eine Vielzahl von in Frage kommenden Schulungselementen absolvieren.

Lesen Sie mehr

Cisco Digital Learning

Zertifizierte Mitarbeiter sind GESCHÄTZTE Vermögenswerte. Erkunden Sie die offizielle Digital Learning Library von Cisco, um sich durch aufgezeichnete Sitzungen weiterzubilden.

CDLL-Katalog

Cisco Business Enablement

Das Cisco Business Enablement Partner Program konzentriert sich auf die Verbesserung der Geschäftsfähigkeiten von Cisco Channel Partnern und Kunden.

Lesen Sie mehr

Cisco Schulungskatalog

Lesen Sie mehr

Technische Zertifizierung

Das Fortinet Network Security Expert (NSE) -Programm ist ein achtstufiges Schulungs- und Zertifizierungsprogramm, um Ingenieuren ihre Netzwerksicherheit für Fortinet FW-Fähigkeiten und -Erfahrungen beizubringen.

Technische Kurse

Fortinet-Ausbildung

Insoft ist als Fortinet Authorized Training Center an ausgewählten Standorten in EMEA anerkannt.

Lesen Sie mehr

Fortinet Schulungskatalog

Lesen Sie mehr

ATC Status

Überprüfen Sie unseren ATC-Status in ausgewählten Ländern in Europa.

Lesen Sie mehr

Fortinet Service-Pakete

Insoft Services hat eine spezielle Lösung entwickelt, um den Prozess der Installation oder Migration zu Fortinet-Produkten zu rationalisieren und zu vereinfachen.

Lesen Sie mehr

Microsoft-Ausbildung

Insoft Services bietet Microsoft-Schulungen in EMEAR an. Wir bieten technische Schulungen und Zertifizierungskurse von Microsoft an, die von erstklassigen Instruktoren geleitet werden.

Technische Kurse

Extreme-Ausbildung

Erfahren Sie außergewöhnliche Kenntnisse und Fähigkeiten von Extreme Networks.

Technische Kurse

Technische Zertifizierung

Wir bieten einen umfassenden Lehrplan für technische Kompetenzen zur Zertifizierung an.

Lesen Sie mehr

Extreme Schulungskatalog

Hier finden Sie alle Extreme Networks online und den von Lehrern geleiteten Kalender für den Klassenraum.

Lesen Sie mehr

ATP-Akkreditierung

Als autorisierter Schulungspartner (ATP) stellt Insoft Services sicher, dass Sie die höchsten verfügbaren Bildungsstandards erhalten.

Lesen Sie mehr

Lösungen & Dienstleistungen

Wir bieten innovative und fortschrittliche Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Optimierung von IT-Lösungen. Unsere Kundenbasis umfasst einige der größten Telcos weltweit.

Beratungspakete

Ein weltweit anerkanntes Team von zertifizierten Experten unterstützt Sie bei einem reibungsloseren Übergang mit unseren vordefinierten Beratungs-, Installations- und Migrationspaketen für eine breite Palette von Fortinet-Produkten.

Über uns

Insoft bietet autorisierte Schulungs- und Beratungsdienstleistungen für ausgewählte IP-Anbieter. Erfahren Sie, wie wir die Branche revolutionieren.

Lesen Sie mehr
  • +49 6151 277 6496
  • Cisco Continuing Education Program

    Cisco Continuing Education Program


    Das Fortbildungsprogramm von Cisco´basiert auf drei Grundprinzipien: Flexibilität, Vielfalt und Integrität. Flexibilität wird dadurch erreicht, dass bestehenden Cisco-zertifizierten Personen eine alternative Option für die Rezertifizierung angeboten wird, zusätzlich zu der bereits bestehenden MÖglichkeit, sich durch Bestehen der entsprechenden Prüfungen erneut zu zertifizieren. Vielfalt wird erreicht, indem Einzelpersonen eine breite Palette von vorab genehmigten Artikeln ermÖglicht wird, wie Online-Kurse, von Kursleitern geleitete Schulungen, die Erstellung von Inhalten und Cisco Live-Schulungsangebote (zusammen als "Weiterbildungsartikel" bezeichnet), die verfolgt werden kÖnnen, um Credits für die Rezertifizierung zu sammeln. Die Integrität wird dadurch erreicht, dass Cisco autorisierte Inhaltsanbieter, die die Inhalte an die Person liefern, die eine Rezertifizierung beantragt, die von dieser Person eingereichten Credits validieren.

    Das Weiterbildungsprogramm wird vom Cisco Continuing Education Advisory Board geleitet. Bewerber, die sich für eine Rezertifizierung im Rahmen des Weiterbildungsprogramms entscheiden, müssen eine bestimmte Anzahl von Credits sammeln, indem sie die erforderlichen Weiterbildungsartikel ausfüllen, wie sie von einem Inhaltsanbieter geliefert werden, und die Verwaltungsgebühr für weiterbildung bezahlen, bevor ihre aktuelle Zertifizierung inaktiv wird.

    Sobald die Bewerber die angegebene Anzahl an Credits erhalten und ihre Verwaltungsgebühr für die Weiterbildung bezahlt haben, werden sie gemäss den bestehenden Rezertifizierungsrichtlinien erneut zertifiziert.

    Ziel


    Das Weiterbildungsprogramm wird bestehenden Cisco-zertifizierten Personen als flexible Alternative zur Rezertifizierung angeboten. Das Programm soll Kandidaten ermutigen, ihre Fähigkeiten zu diversifizieren, um sie für ihre Organisation und die Gesamteindustrie wertvoller zu machen und gleichzeitig die Integrität der Marke Cisco zu wahren. Wichtige Ressourcen:

    CCNP/CCDP Ausbildung

    • Building the Cisco Cloud with Application Centric Infrastructure (CLDACI) = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Multicast (MCAST) = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Quality of Service (QOS = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Application Centric Infrastructure (DCACI) 1.0 = 40 Credits Value
    • Designing Cisco Enterprise Wireless Networks (ENWLSD) 1.1 = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) 1.0 = 40 Credits Value
    • Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR) 1.0 = 64 Credits Value
    • Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR) 1.1 = 64 Credits Value
    • Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID) = 40 Credits Value
    • Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (DCIT) = 50 Credits Value
    • Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI) 1.0 = 40 Credits Value
    • Designing Cisco Enterprise Networks (ENSLD) v1.0 = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Enterprise Wireless Networks (ENWLSI) 1.1 = 40 Credits Value
    • Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR) v1.0 = 64 Credits Value
    • Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA) v1.0 = 40 Credits Value
    • Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies (SPCOR) v1.0 = 64 Credits Value
    • Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies (SCOR) 1.0 = 64 Credits Value
    • Securing Cloud Deployments with Cisco Technologies (SECCLD) v1.0 = 32 Credits Value
    • Implementing Secure Solutions with Virtual Private Networks (SVPN) 1.0 = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Service Provider VPN Services (SPVI) v1.0 = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Application Centric Infrastructure–Advanced (DCACIA) v1.0 = 40 Credits Value
    • Configuring Cisco NX-OS Switches and Fabrics in the Data Center (DCCNX) 1.0 = 24 Credits Value
    • Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM) 1.0 = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions (SPRI) 1.0 = 40 Credits Value
    • Configuring Cisco Unified Computing System (DCCUCS) = 24 Credits Value
    • Administering Cisco Contact Center Enterprise (CCEA) = 32 Credits Value
    • Administering Advanced Cisco Contact Center Enterprise (CCEAA) = 30 Credits Value
    • Implementing Cisco Contact Center Enterprise (CCEI) = 24 Credits Value
    • Troubleshooting Cisco Contact Center Enterprise (CCET) = 16 Credits Value
    CCNA/CCDA Ausbildung

    • Implementing Cisco Catalyst 9000 Switches (ENC9K) v2.0 = 18 Credits Value
    • Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) V1.0 = 30 Credits Value
    • Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) 1.1 = 30 Credits Value
    • Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) 1.0 = 30 Credits Value
    • Understanding Cisco Wireless Foundations (WLFNDU) 1.0 = 30 Credits Value
    • Understanding Cisco Service Provider Network Foundations (SPFNDU) 1.0 = 30 Credits Value
    • Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) 1.0 = 16 Credits Value
    • Introducing Cisco NX-OS Switches and Fabrics in the Data Center (DCINX) 1.0 = 12 Credits Value
    • Introducing Cisco Cloud Consumer Security (SECICC) 1.0 = 6 Credits Value
    • Introducing Cisco Unified Computing System (DCIUCS) 1.0 = 12 Credits Value
    • Introduction to 802.1X Operations for Cisco Security Professionals (802.1X) 1.0 = 18 Credits Value
    • Engineering Cisco Meraki Solutions Part 1 2.0 = 6 Credits Value
    • Engineering Cisco Meraki Solutions Part 2 (ECMS2) 2.0 = 18 Credits Value
    • Reporting Cisco Contact Center Enterprise (CCER) = 12 Credits Value
    DevNet Ausbildung

    • Developing Applications and Automating Workflows using Cisco Core Platforms (DEVASC) v1.0 = 48 Credits Value
    • Developing Applications Using Cisco Core Platforms and APIs (DEVCOR) v1.0 = 64 Credits Value
    • Implementing DevOps Solutions and Practices using Cisco Platforms (DevOps) v1.0 = 40 Credits Value
    • Developing Solutions using Cisco IoT and Edge Platforms (DEVIOT) v1.0 = 40 Credits Value
    • Implementing Automation for Cisco Enterprise Solutions (ENAUI) v1.2 = 24 Credits Value
    • Implementing Automation for Cisco Security Solutions (SAUI) v1.0 = 24 Credits Value
    • Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions (DCAUI) v1.0 = 24 Credits Value
    • Implementing Automation for Cisco Service Provider Solutions (SPAUI) v1.0 = 24 Credits Value
    • Implementing Automation for Cisco Collaboration Solutions (CLAUI) v1.0 = 24 Credits Value
    • Developing Applications for Cisco Webex and Webex Devices (DEVWBX) v1.0 = 40 Credits Value
    Cisco Specialist Ausbildung

    • Deploying Cisco Unified Contact Center Enterprise (DUCCE) = 40 Credits Value
    • Administering Cisco Unified Contact Center Enterprise, Part 1 (AUCCE1) = 40 Credits Value
    • Administering Cisco Unified Contact Center Enterprise, Part 2 (AUCCE2) = 40 Credits Value
    Firepower Ausbildung

    • Securing Networks with Cisco Firepower Next-Generation IPS (SSFIPS) = 32 Credits Value
    • Protecting Against Malware Threats with Cisco AMP for Endpoints (SSFAMP) = 24 Credits Value
    • Securing Cisco Networks with Snort Rule Writing Best Practices (SSFRULES) = 24 Credits Value
    • Securing Cisco Networks with Open Source Snort (SSFSNORT) = 32 Credits Value
    • Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall (SSNGFW) 1.0 = 40 Credits Value
    Product/Technology Ausbildung

    • Configuring Cisco MDS 9000 Series Switches (DCMDS) 3.5 = 40 Credits Value
    • Introducing Cisco Nexus 9000 Switches in NX-OS Mode (DCINX9K) = 24 Credits Value
    • Cisco UCS Director Foundation (UCSDF) = 40 Credits Value
    • Configuring BGP on Cisco Routers (BGP) = 40 Credits Value
    • Implementing Cisco MPLS (MPLS) = 40 Credits Value
    • IPv6 Fundamentals, Design and Deployment (IP6FD) = 40 Credits Value
    • Securing the Web with Cisco Web Security Appliance (SWSA) = 16 Credits Value
    • Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA) 3.1 = 24 Credits Value
    • Deploying Cisco Unified Intelligence Center (DUIC) = 24 Credits Value
    • Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine (SISE) = 40 Credits Value
    • Deploying Cisco Unified Contact Center Express (UCCXD) = 40 Credits Value
    • Designing and Deploying Cisco UCS Director with ACI (UCSDACI) = 40 Credits Value
    • Designing the VersaStack Solution (VSDESIGN) = 16 Credits Value
    • Implementing the VersaStack Solution (VSIMP) = 24 Credits Value
    • Cisco Digital Network Architecture Implementation Essentials (DNAIE) = 40 Credits Value

    FÖrderfähigkeit


    Im Jahr 2020 wird sich das Weiterbildungsprogramm auf die CCNA-, Specialist-, CCNP- und CCIE-Zertifizierungen erstrecken.

    Im Weiterbildungsprogramm kann der Zertifizierungsinhaber aus der Liste der vorab genehmigten Angebote für Weiterbildungsprogramme auswählen, um Credits für die Rezertifizierung zu erhalten.

    Das Weiterbildungsprogramm ist auch für Bewerber mit emeritiertem Status verfügbar, wie auf der emeritierten CCIE-Website beschrieben, mit Ausnahme der folgenden:

    • Kandidaten im emeritierten Status, die sowohl eine schriftliche Prüfung als auch ein Labor bestehen müssen, um wieder aktiv zu werden
    • Kandidaten, die den Emeritus-Status erreicht haben, indem sie Business Transformation-Zertifizierungen erworben haben, wie auf der CCIE-Website beschrieben

    Das Programm ist derzeit nicht für Kandidaten mit Associate- und Professional-Level-Zertifizierungen verfügbar.

    Rezertifizierungsanforderungen


    Um sich über das Weiterbildungsprogramm erneut zu zertifizieren, müssen die folgenden drei Schritte abgeschlossen werden, bevor Ihre aktuelle Zertifizierung inaktiv wird:

    • Stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu, die mit dem Weiterbildungsprogramm als Teil des Registrierungsprozesses verbunden sind
    • Verdienen Sie 100 Credits, die für den Abschluss eines der vorab genehmigten Weiterbildungsangebote erforderlich sind
    • Bezahlen Sie die Verwaltungsgebühr für die Weiterbildung

    Sie kÖnnen sich für das Weiterbildungsprogramm anmelden und die erforderlichen Credits jederzeit verdienen, bevor Ihre Zertifizierung inaktiv wird. Sie erhalten Weiterbildungsgutschriften nur, wenn der entsprechende Inhaltsanbieter Ihre Krediteinreichung genehmigt hat. Für den Abschluss von vorab genehmigten Cisco Digital Learning-Selbsttrainings erhalten Sie ein "Abschlusszertifikat", das während der Einreichung des Schulungsantrags hochgeladen werden kann. Der Prozess zur Erlangung des Abschlusszeugnisses für die verschiedenen Selbsttrainings wird im Produkt oder im Rahmen des Kaufprozesses dokumentiert.

    Sobald Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, wird Ihre Zertifizierung gemäss den vorhandenen Verlängerungsrichtlinien erneuert. Um Ihre Zertifizierungen auf Expertenebene über das Weiterbildungsprogramm zu rezertifizierung zu überprüfen, müssen Sie 100 Credits sammeln, bevor Ihre aktuelle Zertifizierung auf Expertenebene inaktiv wird.

    Sie kÖnnen sich für das Weiterbildungsprogramm anmelden, Ihre Credits einreichen, alle Ihre Weiterbildungsaktivitäten nachverfolgen und die Verwaltungsgebühr für Weiterbildung bezahlen, indem Sie https://ce.cisco.com besuchen und sich mit Ihrer Cisco.com ID und Ihrem Passwort anmelden. Wenn Sie weitere Fragen zum Weiterbildungsprogramm haben, lesen Sie bitte die FAQs hier.

    Qualifizierende Weiterbildungsangebote


    Um den vollständigen Katalog der Weiterbildungsangebote anzuzeigen, die vom Cisco Continuing Education Advisory Board genehmigt wurden, melden Sie sich beim Portal für Weiterbildungsprogramme an. Ein Beispiel für vorab genehmigte Kurse finden Sie im Cisco Continuing Education Program Catalog. Kandidaten kÖnnen alle im Katalog aufgeführten Angebote verfolgen und Credits für den erfolgreichen Abschluss dieser Elemente erhalten, wie im Katalog angegeben. Credits werden nicht gewährt, wenn Die Bewerber Gegenstände ausserhalb der im Katalog angegebenen Elemente verfolgen.

    Der Cisco Continuing Education Advisory Board überprüft den Angebotskatalog vierteljährlich und aktualisiert ihn bei Bedarf. Wir empfehlen den Kandidaten, den Katalog regelmässig auf Aktualisierungen zu überprüfen.

    Verwaltungsgebühr für Weiterbildung


    Die Verwaltungsgebühr für weiterbildung muss bezahlt werden, sobald Sie die erforderliche Anzahl an Credits verdient haben. Sie können die Gebühr bezahlen, indem Sie https://ce.cisco.com besuchen und sich mit Ihrer Cisco.com ID und Ihrem Passwort anmelden.